Scheeeee war's! Am 9. Mai 2024 startete unsere legendäre Vatertags-Tour mit dem Rote-Zwerge-Monster-Bier-Boßel-Musik-Bollerwagen in Aystetten. Danach ging es zur Sportgaststätte des TSV Neusäß. Auf dem Weg dorthin machten wir wie immer "Das Bild" in Ottmarshausen. In Neusäß gab es ein leckeres Weißwurstfrühstück und ein gemütliches Beisammensein. In diesem Jahr allerdings mussten wir "leise sein" (?). Der feierliche Einzug mit unserem Bollerwagen (Musik und Fahnenschwenken) durfte nicht stattfinden, da gleichzeitig auf dem Sportplatz irgendeine Veranstaltung stattfand.
Egal - wir hatten trotzdem unseren Spaß! Und wie so oft trafen wir Richie, mit dem der eine und andere Lieder zum Besten gab.
Auf dem Heimweg nach Aystetten ging dann das Boßeln los. Beschwingt durch das gute Wetter und ein-zwei Bier schoben unsere Recken den Ball ... in den Graben. Ein um's andere Mal landete die Kugel nicht da, wo sie hin sollte. Der unerschrockene Einsatz des 1. Vorstands verhinderte viele Male das Abtauchen der Kugel - belohnt wurde er dafür aber nicht. Dennoch trafen (unerwarteterweise) manch Boßler richtig gut. Einsatz war gefragt - da hielt nicht jede Hose ;-)
Mit Hunger und Durst im Bauch trafen wir dann bei "La Trattoria del Sole" ein. Unser Wirt des Vertrauens, "Jimmy", hat dann alles gebracht, was Magen und Leber brauchten. Sogar den Bollerwagen brachten wir nach Hause - RESPEKT!
Vielen Dank an Euch, es war ein richtig toller Vatertag!
Rot-Weiße-Grüße, die Vorstandschaft, Pat und Chrizzi
Die Sieger 2024 und gleichzeitig Titelverteidiger von 2020: Die Baumschubser
Am 20. Januar 2024 trafen sich die Teilnehmer des diesjährigen Weitwurf-Wettbewerbs zum 2. Aystetter Weihnachtsbaum-Weitwurf. Bei herrlichem Winter-Sonnenwetter versammelte man sich am Sportplatz des SV Cosmos Aystetten. Dort wurden die Regeln erklärt: Erwachsene müssen einen rund 5 kg schweren, Frauen und Jugendliche (bis 16 Jahre) einen rund 2,5 kg schweren Weihnachtsbaum werfen. Die Kids (bis 10 Jahre) bekamen eine Baumspitze als Wurfobjekt. Das Tannengrün muss dann, egal ob geworfen, gehoben oder geschleudert, in eine markierte „Landezone“ fliegen – und dort auch liegenbleiben. Gemessen wurde dann von einer Abwurfmarkierung bis zum Stammende des Baumes.
Zunächst durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Training versuchen, das eher stachelige und unhandliche Grün unter Kontrolle zu bekommen. Bereits hierbei war für eine ausgezeichnete Stimmung gesorgt, da nicht jede Technik endgültig ausgefeilt schien.
Nach Auslosung der Startnummern ging es dann los in das Turnier. Alle Teilnehmer einer Gruppe warfen ihren ersten Versuch, danach waren die nächsten Gruppen dran. Gestärkt mit Kinderpunsch und Glühwein gaben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bestes. Dabei überraschte manch ein Werfer die Konkurrenz mit waghalsigen Schwung-Einlagen. Alle Gruppen bekamen nacheinander jeweils drei Würfe, wobei zum Ergebnis nur die beste Weite zählte. Der Titelverteidiger, „Die Baumschubser“, traten in der Originalbesetzung an – und gewannen den Wanderpokal erneut! Mit einer Weite von 18,10 waren sie der Konkurrenz weit voraus. Herzlichen Glückwunsch!
Unser Dank geht an die vielen Teilnehmer, den SV Cosmos Aystetten, Monika und Helmut für die Bewirtung und Toni fürs Ausmessen. Besonderen Dank an Thorsten und Christian, die nicht nur Auf- und Abgebaut haben – Merci!
Mir als Moderator hat es sehr viel Spaß gemacht, hoffentlich klappt es nächstes Jahr wieder! Patrick Junker
Auch in diesem Jahr waren wir am Aystetter Weihnachtsmarkt mit einer Bude vertreten. Bei uns gab es Glühwein, Jagertee, Feuerzangenbowle und Weihnachtsbier. Wie immer hat es uns und unseren Gästen viel Spaß gemacht!
Herzlichen Dank an die Helfer Sandra, Dana, Ulli, Petra, Chrizzi und Thorsten!
Dank der großzügigen Spende der St. Ägidius Apotheke Rehm in Neusäß, konnten wir den Aystetter:innen am vergangenenen Samstag kostenlose Masken zur Verfügung stellen. Neben der Ausgabe am Feuerwehr-Gerätehaus haben wir auch vor Schneider, Hörrmann und Gellner Masken verteilen können.
Vielen Dank an Johannes Rehm für die Spende, Danke an die Feuerwehr Aystetten sowie Thorsten für die Unterstützung!
Am 8. März 2020 saßen wir mit 35 Mitgliedern im eigens gemieteten Bus und fuhren zum Spiel gegen den FC Augsburg in die Allianz Arena.
Endergebnis 2 : 0
Corona war zu diesem Zeitpunkt noch ein Name für ein mexikanisches Bier. Kurz danach, am 16. März 2020, ruft Bayern den Katastrophenfall aus. Die Folge: Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen.
Unser Ausflug war - wie immer - legendär. Aber niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, dass es unser letzter Besuch in der Allianz Arena vor dem ersten Lockdown war.
Beim 1. Aystetter Weihnachtsbaum-Weitwurf haben wir (wie fast immer bei solchen Veranstaltungen) mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft teilgenommen. Unsere Damen erreichten mit einer Gesamtweite von 19,56 m den 11. Platz. Die Herren konnten mit einer Gesamtweite von 35,25 m den 4. Platz erreichen.
Vielen Dank an unsere beiden Mannschaften (Damen: Petra, Dana, Andrea; Herren: Rudi, Roland, Stefan) - nächstes Jahr steigern wir uns ganz sicher: Mia san Mia! Bilder unserer Mitglieder seht Ihr unten in der Slideshow.
Übrigens war ein Rote Zwerge-Mitglied in der Siegermannschaft "Die Baumschubser" (Roland Br.), beim 2. Sieger "Waldeslust" sogar zwei (Muck, Toni) und bei den "Schafkopfer" ein Mitglied (Gerhard).
Weitere Bilder findet Ihr auf der Seite von "Sport in Augsburg"
Erwachsene
Jugendliche
Kids
Weiteste Würfe